Ratgeber - Teakholz | Pflege & Erhalt
Wenn du ein Liebhaber von unseren originellen, modernen Teakholzmöbeln bist, Gratulation! Du hast Geschmack! Diese Möbel haben ein zeitloses Design und sind für die Ewigkeit gebaut. Bei richtiger Pflege können Teakholzmöbel über Generationen hinweg wie neu aussehen.
Hier sind einige Expertentipps zur Pflege deiner Teakholzmöbel für den Innenbereich.
Wie pflege ich meine Teakholzmöbel täglich?
Teakholz ist langlebig, leicht zu reinigen und von Natur aus schmutzabweisend. Teakholz kann 12 Stunden lang mit Wasser bespritzt werden, ohne dass die Oberfläche Schaden nimmt.
Wische die Möbel einmal pro Woche mit einem fusselbefreienden Tuch ab. Im Sommer, wenn die Fenster geöffnet sind oder staubverursachende Arbeiten im Haus durchgeführt werden, solltest du es häufiger abstauben.
Wie Öle ich meine Teakholzmöbel richtig?
Das Teakholz von Innenmöbeln sollte alle 3 bis 4 Monate geölt werden.
Das Öl kann mit einem fusselfreien Tuch (verwende keine Papiertücher, da diese das Holz zerkratzen können) oder mit feiner Dreifach-Null-Stahlwolle aufgetragen werden. Mit Stahlwolle lassen sich hartnäckige Flecken entfernen, aber achte darauf, dass du nur in Richtung der Maserung und nicht zu stark oder zu lange reiben, da dies die Oberfläche beschädigen würde.
Nach dem Ölen muss das Teakholz mit einem trockenen, saugfähigen Tuch abgerieben werden. Die Experten von Vintagemöbel erklären: "Das gesamte Öl muss von der Oberfläche abgerieben werden. Sie sollte sich genauso trocken anfühlen wie vor dem Ölen".
Richtig gepflegtes Teakholz wird sich nach dem Ölen leicht verfärben und die Maserung wird stärker ausgeprägt sein. Eine der wirklich bewundernswerten Eigenschaften von Teakholz ist, dass es mit zunehmendem Alter immer schöner wird. Neues Teakholz hat eine leicht gelbe Farbe und gealtertes Teakholz wird zu einem satten, tiefen Orange.
Welche Art von Öl sollte ich für Teakholz verwenden?
Das optimale Öl für Teakholzmöbel im Innenbereich ist dänisches Öl. Wie Teaköl (das nicht aus Teakbaumöl hergestellt wird und oft für Teakholzmöbel im Freien verwendet wird) ist dänisches Öl ein durchdringendes Öl, das aus Leinsamen, Rosenholz- oder Tungöl und anderen Zutaten besteht.
Achte beim Kauf von dänischem Öl darauf, dass du "natürlich" wählen. Einige dänische Öle sind gefärbt und verändern die Farbe des Holzes.
Richtig gepflegte Teakholzmöbel sind ein Schatz, der mit zunehmendem Alter immer besser wird.