Ratgeber - Altholz & recyceltes Holz | Pflege & Erhalt
Anlässlich der Abfallvermeidungswoche vom 20.11. bis zum 28.11.2021 werfen wir einen Blick auf einige unserer Lieblingsmöbel aus Altholz!
Dies ist ein praktischer kleiner Leitfaden, der dir dabei hilft, die Grundlagen Eigenschaften von recyceltem Holz kennenzulernen du lernst außerdem was Altholz ist, woher es kommt es und warum es den Vintagemöbel "Wow"-Faktor hat, welcher derzeit in aller Munde ist. Zudem geben wir dir noch einige praktische Tipps mit an die Hand damit du genau weist wie du dein Möbelstück pflegen kannst damit es dir Jahrzehnte lang eine Freude macht!
Was ist aufbereitetes Altholz?
Bei der Herstellung von unseren wunderschönen Vintagemöbeln wird oft fein selektiertes Holz verwendet, welches aus Gebäuden, Böden, Booten oder Fässern geborgen wird und durch die fleißige Handarbeit unserer Partner in Asien und Indonesien in ein einzigartige Möbel umgewandelt wird.
Diese Stücke werden in einem 3-4 tägigen Prozess mit zahlreichen Qualitätskontrollen auf nachhaltige Art und Weise handgefertigt und können in Farbe, Form oder Abmessungen leicht variieren.
Warum aufbereitetes Altholz wählen?
Das Holz von Möbeln aus Altholz ist meistens älter und hat schon einiges mitgemacht, was bedeutet, dass es oft widerstandsfähiger und belastbarer ist als neu gefertigte Holzmöbel.
Aufgrund der dichteren Maserung, die durch den Aufenthalt im Freien oder die Verwendung in Türen oder Böden, sind diese sehr resistent gegen Risse, Absplitterungen oder Splitter.
Aufgrund dieser Aufbereitungstechnik gleicht kein Stück dem anderen, so dass du wirklich sagen kannst, dass du ein Unikat besitzt.
Egal ob Shabby Chic oder bunte Vintagemöbel wir können dir als anspruchsvollem Individualisten massive Qualitätsmöbel anbieten - Qualitätsmöbel mit Seele und einer Geschichte.
Mit Altholz seinen Beitrag zu einer nachhaltigeren Erde leisten
Wie pflege ich meine Altholzmöbel am besten?
Die Handbeschichtung von unseren Möbeln mit Ölwachsen ist eine völlig natürliche und dauerhafte Lösung und die Pflege eines so geschützten Möbelstücks ist einfach und bequem.
Dadurch gewinnt das Holz an Klarheit und wird vor verschiedenen Öl-, Wein- oder Teeflecken geschützt. Wir empfehlen, die Oberflächen zu Hause ein Mal im Jahr pflegen. Es ist eine einfache Tätigkeit. Hier sehen Sie, wie Sie Schritt für Schritt vorgehen:
Die Handbeschichtung unserer Möbel mit Ölwachsen ist eine vollkommen natürliche und langfristige Lösung, und die Pflege eines so geschützten Möbelstücks ist unkompliziert und einfach.
Dadurch gewinnt das Holz an Brillanz und wird vor verschiedenen Öl-, Wein- oder Teeflecken geschützt. Wir empfehlen dir, die Oberflächen zu Hause einmal im Jahr zu behandeln. Es ist eine einfache Tätigkeit. Hier siehst du, wie du Schritt für Schritt vorgehen kannst:
Schritt 1: Wische die Holzoberfläche mit einem angefeuchteten, weichen Tuch ab, bevor du das Ölwachs aufträgst. Am besten geeignet ist Baumwolle.
Schritt 2: Trage ein Ölwachs, welches für Altholz geeignet ist, auf das Tuch auf. achte darauf, dass das Tuch vor jedem Gebrauch sauber ist.
Schritt 3: Reibe das Holz in kreisförmigen Bewegungen (entlang der Ringe). du kannst eine Bürste verwenden, um schwer zugängliche Stellen zu erreichen.
Schritt 4: Warte eine Weile, bis das Holz das Ölwachs aufgenommen hat.
Schritt 5: Das war's.
